Berlin
Spandau 18. Januar bis 03. Februar 2023 :: Schöneberg 09. Februar bis 24. März 2023

Die Ausstellung FAKTOR WOHNEN kommt jetzt auch nach Berlin! Nach dem Motto "Eine Ausstellung - zwei Orte - drei Partner" werden die Exponate rund um ökologische Baustoffe und nachhaltiges Wohnen erst in Spandau und dann in Schöneberg zu sehen sein.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Die Ausstellung ist jeden Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, sowie zu den Veranstaltungsterminen oder nach vorheriger Absprache per Mail unter info@. Alle Veranstaltungen finden Sie im Flyer und im Veranstaltungskalender. berliner-genossenschaftsforum.de
>> Programmflyer
>> Veranstaltungskalender
Anmeldungen für die Veranstaltungen
Berlin-Schöneberg: mail@ cooperativ-werkraum.de
Ausstellungsort Berlin-Schöneberg
cooperativ Werkraum des Genossenschaftsforums
Eythstr. 32, 12105 Berlin
Partner:
Genossenschaftsforum e.V.
Das Genossenschaftsforum ist ein Zusammenschluss von Wohnungsgenossenschaften und weiteren Mitgliedern mit dem Ziel, die Potenziale von Genossenschaften für die Stadt und die Gesellschaft erfahrbar zu machen. Mit dem cooperativ Werkraum bietet das Genossenschaftsforum Platz für Ausstellungen, regelmäßige Veranstaltungen sowie Workshops und Führungen.
www.berliner-genossenschaftsforum.de, info@ berliner-genossenschaftsforum.de
id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
Das id22 konzentriert sich auf Postwachstums-Stadtentwicklung, mit einem Schwerpunkt auf selbstorganisierten Genossenschaften und CoHousing, Klimagerechtigkeit und Partizipation. Ihr aktuelles eBook, Social-Ecological Cooperative Housing, beschäftigt sich mit genossenschaftlichen Wohnstrukturen und dem Beitrag, den sie zum sozial-ökologischen Stadtumbau leisten können.
www.id22.net, institute@ id22.net
Ausstellungsort Berlin-Spandau
InselSalon, Bundesgeschäftsstelle B.A.U.
Eiswerderstr. 13, 13585 Berlin
Partner:
B.A.U. Bund Architektur & Umwelt e.V.
Der 1981 gegründete Bund Architektur und Umwelt fördert Aus- und Weiterbildung für umweltfreundliches, energiebewusstes und ökologisches Bauen und alle damit zusammenhängenden Themen. Die Mitglieder sind ökologisch bauende und überwiegend freischaffende Architekt*innen, Ingenieur*innen und Fachleute. Die Expertise der Mitglieder wird vielfach für Entscheidungen in Normung, Bauordnung und Gesetzgebung gefragt. Der B.A.U. ist bundesweit gemeinnützig tätig.
www.bau-architekten.de, info@ bau-architekten.de